Wolle fasziniert mich mittlerweile nicht nur in der Verarbeitung zum Stricken und Häkeln, sondern auch ihre Verwendungsmöglichkeiten in anderen Bereichen.
Meistens wird der Begriff Wolle auch genutzt wenn man eigentlich Garn sagen sollte. Garn beinhaltet auch künstliches Material wie Acryl u.ä., oder auch Fasern aus Pflanzen wie z. B. Baumwolle, Bambus, Mais.
Wolle wird aus tierischen Haaren gewonnen. Dazu gibt es noch mal einen anderen Eintrag hier.
Wolle für Textilien kommt heute in allen erdenklichen Farben und Beschaffenheiten auf den Markt. Sie kann kuschelig weich sein oder auch rauh. Es gibt die sogenannte Farbverlaufs-Wolle, die wie von Zauberhand an der richtigen Stelle die Farbe wechselt oder sogar Muster ergibt.
Wolle findet ihren Platz aber nicht nur auf den Nadeln von Strickis. Sie kommt auch im Garten zum Einsatz, z. B. als Dünger oder als Vlies um mehr Feuchtigkeit im Boden zu halten. Oder als Dämm-Material beim Bauen von Häusern.